Alle Episoden

These Boots Aren’t Made for Walking - Creating Digital Fashion

These Boots Aren’t Made for Walking - Creating Digital Fashion

72m 12s

Die Modedesignerin Nina Doll ist zu Gast in Folge 33 von HÄRTING|fm. Mit ihr sprechen wir über die Entwicklung digitaler Mode. Es geht um die Faszination an Digital Fashion und Ninas Entwicklung vom Strickdesign zur Entwicklung ausschließlich commputergenerierter Kleidung. Wir sprechen über die technischen Aspekte und die (bisher mangelhafte) Usability für Endkunden. Außerdem geht es um den Markt von digitaler Mode und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Natürlich geht es auch um die rechtlichen Aspekte und zwar die bestehenden Rechte (Urheberrecht, Designschutz, Marken) einerseits und die vertragliche Seite (Rechtekette vom Urheber über Plattformen zum Endkunden andererseits). Wir sprechen auch kurz über die...

Don’t Stop ‘Til You Get Enough - SaaS-Verträge verhandeln in der Praxis

Don’t Stop ‘Til You Get Enough - SaaS-Verträge verhandeln in der Praxis

65m 12s

In Folge 32 sprechen wir mit Martin Twellmeyer, dem Co-Founder und Geschäftsführer von Optilyz, einer Direct Mail Automation Software. Zu den Kunden von Optilyz zählen große und sehr große Unternehmen, die den Versand ihrer Post-Mailings optimieren wollen. Mit Martin sprechen wir über sein vertragliches Setup gegenüber den Kunden und seine Verhandlungserfahrungen. Es geht um wiederkehrenden Ärger mit einzelnen Regelungen und Kunden, die einfach alles durchwinken. Wir sprechen darüber, wann Martin Anwälte hinzuzieht und den Dauerbrenner Datenschutz.

In den News sprechen wir über internationale Konferenzen, die ITechLaw und die IBA Annual Conference und warum wir da hinfahren. Außerdem geht es um...

Tell me a story - Wahlkampf mit Daten in den USA und in Deutschland

Tell me a story - Wahlkampf mit Daten in den USA und in Deutschland

56m 11s

Zwei Wochen vor den Wahlen in den USA sprechen Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher mit dem Wahlkampf- und Strategieberater Julius van de Laar. Zunächst geht es um die anstehenden Midterms, die Chancen von Demokraten und Republikanern und die Rolle von Joe Biden und Donald Trump. Wir schauen uns drei besonders spannende Rennen an und sprechen auch kurz über die abgetauchte Kamala Harris.

Anschließend geht es um die Basics des Storytelling. Ob Wahlkampf oder Bilanzpressekonferenz: Wer Aktion möchte, braucht Emotion.
Und wir sprechen über Campaigning: Julius war in den USA im Wahlkampf für Barack Obama tätig und später in Deutschland für...

Welcome to the Clubs – Warum wir sie brauchen und welche Probleme sie haben

Welcome to the Clubs – Warum wir sie brauchen und welche Probleme sie haben

60m 51s

In dieser Folge von HÄRTING.fm sprechen Philipp Schröder-Ringe und Martin Schirmbacher mit Pamela Schobeß, Vorsitzende der Clubcommission in Berlin, über die aktuelle Situation der Berliner Clubszene und tatsächliche und rechtliche Probleme, die Club-Betreibende haben.
Pamela ist Betreiberin des Gretchen in Berlin, neben Ihrer Rolle bei der Clubcommission auch im Vorstand des Bundesverbands für Musikspielstätten LiveKomm und Mitglied der IHK-Vollversammlung.
Mit Pamela sprechen wir über die konkreten Nach- und Auswirkungen der Pandemie und die Zurückhaltung bei den Gästen. Warum sind Clubs wichtig und warum sollte man gerade jetzt wieder in Clubs gehen? Es geht aber auch um Auseinandersetzungen mit Anwohnerinnen und...

Policy of Truth - Filmrecht in der Praxis einer Produzentin

Policy of Truth - Filmrecht in der Praxis einer Produzentin

52m 11s

In Folge 29 sprechen Christof Elßner und Martin Schirmbacher mit Jamila Wenske über das Filmrecht aus Sicht einer Indy-Produzentin. Jamila ist geschäftsführende Gesellschafterin der Filmproduktion Achtung Panda. Sie hat an der Filmuniversität Konrad Wolf in Babelsberg und in Paris und Ludwigsburg studiert und eine Viezahl bedeutender Filmpreise gewonnen. Jamila ist Mitglied bei ACE, EAVE, AN – ATELIER NETWORK, der Europäischen und der Deutschen Film Akademie.
Ihr Filme sind stets internationale Co-Produktionen. Wir sprachen mit ihr während eines Drehs für das Coming of Age Drama 'Ellbogen'.
In unserer Folge geht es um die allgeeinen rechtlichen Aspekte bei der Filmprodukten. Woher kommen...

Yves Saint Lawrent – fashion and law

Yves Saint Lawrent – fashion and law

66m 4s

In Folge 28 schauen wir auf rechtliche Themen im Fashion-Business. Olivia Wykretowicz, Svyatoslav Gladkov und Konstantin Berlage sind Teil des Team IP bei HÄRTING und betreiben gemeinsam den Blog: fashionandlaw.de.
In diesem Pod geht es um den Schutz von Modeerzeugnissen und typische Fälle aus der Praxis.
Wir sprechen über die unterschiedlichen gewerblichen Schutzrechte. Es geht um Markenrecht, Designrecht, Urheberrecht und den ergänzenden Leistungsschutz nach dem UWG. Olivia, Slavek und Konstantin stellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede und die Vor- und Nachteile der einzelnen Schutzrechte vor.
Im Anschluss sprechen wir noch über zwei aktuelle Themen aus der Praxis:
- Mode und NFTs und...

Let's get clinical - Patientendaten in der Forschung

Let's get clinical - Patientendaten in der Forschung

73m 19s

Leonore Hilchenbach und Martin Schirmbacher sprechen in Folge 27 mit Elias Baumann über Machine Learning in der Darmkrebsforschung. Elias ist PhD-Student am Institut für Pathologie der Uni Bern. Es geht um seine Forschung mit Patientendaten und die Qualität der vorhandenen Daten. Wir sprechen über die Praxis von Einwilligungserklärungen von Patienten und die unterschiedlichen rechtlichen Vorgaben in der Schweiz, in Deutschland und den USA.
Im Newsteil erzählt Leonore von den vielen Transfer Impact Assessments, an denen sie derzeit arbeitet und warum das viel eigene Recherche voraussetzt und bisweilen wenig Zuarbeitet von den Vertragspartnern in den USA gibt.
Außerdem geht es um...

Kyiv Calling - Ukrainian colleagues on living and working with the Russian war

Kyiv Calling - Ukrainian colleagues on living and working with the Russian war

62m 11s

Episode #26 is a tough and personal one: Martin Schirmbacher and Marlene Schreiber speak to two friends and colleagues from Ukraine on how they are doing, how their lives changed and how legal work is currently been done. Oleksiy Stolyarenko heads the IT/TMT industry group of Baker McKenzie in Kyiv and Nazar Chernyavsky is the CEO of one of the largest independent law firms in Ukraine: Sayenko Kharenko. Martin and Marlene have known and worked with both of them for years; all four of them are engaged in international legal networks: the INTA (International Trademark Association) and Technology Law Committee...

Blowin‘ in the Wind – Die Einführung von Whistleblowing-Hotlines in Unternehmen

Blowin‘ in the Wind – Die Einführung von Whistleblowing-Hotlines in Unternehmen

66m 14s

In Jubiläumsfolge 25 von HÄRTING.fm begrüßen Euch Martin Schirmbacher mit Co-Host Marlene Schreiber. Unser Gast ist Henry Neulitz-Braun, Senior Legal Counsel bei Jimdo, einem Anbieter von Website-Baukästen und Online-Tools speziell für Selbstständige und kleine Unternehmen. Henry hat bei Jimdo einen Whistleblowing-Meldekanal eingeführt und berichtet in dieser Folge über die Herausforderungen in der Praxis.
Es geht zunächst um die Whistleblower-Richtlinie und die - noch fehlende - Umsetzung in Deutschland. Henry erklärt, warum es dennoch sinnvoll ist, sich jetzt mit dem Thema auseinanderzusetzen und in Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten eine Möglichkeit einzuführen, Missstände zu melden. Dann geht es um die...

Wild Wild West - Going straight into Cyber

Wild Wild West - Going straight into Cyber

68m 42s

In Folge 24 von HÄRTING.fm begeben wir uns in den "wilden Westen" des Internets - es geht um Cyber-Attacken, Ransomeware und Data Breach Notifications. Mit unserem Interviewgast Ollie Dent, Partner bei Kennedys in England, sprechen wir über seine tägliche Arbeit im Cyber-Dickicht und darüber, was ein Unternehmen tun sollte, wenn es angegriffen wird.
In den News geht es um die Änderungen am NetzDG, die seit dem 1. Februar 2022 gelten und die große Plattformen wie Facebook und YouTube dazu verpflichten, strafrechtlich relevante Inhalte direkt an das BKA zu melden - eigentlich. Wegen Klagen der Anbieter gegen diese Meldepflicht liegen die...