She’s in Fashion – Wenn Algorithmen zum Trendberater werden
Julia Holterhus ist Legal Counsel Intellectual Property & Media Law bei Zalando und Gast in Folge 71. Im Interview mit Fabian Reinholz und Dr. Martin Schirmbacher von HÄRTING Rechtsanwälte berichtet sie über den Einsatz künstlicher Intelligenz bei Zalando.
Moderechtstag
- Fashion Law 2025 – 2. Deutscher Moderechtstag am 21. Mai 2025 in Berlin
- Themen: Marken- und Urheberrecht, Reputation Management, Fakeshops, Datenschutz, Textilkennzeichnungspflichten, Produktsicherheit und Ökodesignverordnung, Zölle, künstliche Intelligenz und Modeplatzierung im TV
Zum Interview
- Zalando Assistant
- Koalitionsvertrag CDU/CSU und SPD (Zeile 2825)
Beiträge zum Moderecht bei HÄRTING
- Umfassende Liste von Urteilen zu KI und IP
- Beitrag: Armani gegen Nachahmer: Wie bekannte, aber minimalistische Marken geschützt werden
- Beitrag: Wettbewerbliche Eigenart und Schadensersatz bei Nachahmung von Kleidung
- Beitrag: Teilerfolg bei der Verteidigung der H-Marke von Hermès
- Beitrag: Nachhaltigkeitsversprechen in der Mode: Rechtliche Anforderungen und Risiken
Unser Beratungsangebot
Kommentare
Neuer Kommentar