AI Want to Break Free - Rechtliche Grenzen für künstliche Intelligenz

Shownotes

Eure Co-Hosts von Folge 46: Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher

Prof. Dr. Tobias Keber: Datenschutz und KI

Tobias Keber ist Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg und lehrt an der Hochschule für Medien in Stuttgart.

Diskussionspapier: "Rechtsgrundlagen im Datenschutz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz" mit der Bitte um Feedback an die Behörde

Dr. Daniel Halft: KI-Richtlinien in Unternehmen

Daniel Halft ist General Counsel bei Idealo und zugleich Legal Innovation Advisor.

Fabian Reinholz und Constantin Berlage: Urheberrecht und KI

Fabian Reinholz ist Partner und Head of IP bei uns. Constantin Berlage ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in seinem Team.

Beitrag von Fabian Reinholz und Nicolas Porwitzki "Trainingsschluss – Droht der urheberrechtliche Super-GAU für AI-Entwickler?"

Webinar von Fabian Reinholz und Constantin Berlage "KI-Einsatz und Risiken wegen möglicher IP-Verletzungen".

Dr. Martin Schirmbacher: AI Act

Martin Schirmbacher ist Fachanwalt für IT-Recht und Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte.

Unsere aktuellen Beiträge zu Künstlicher Intelligenz

All unsere Beiträge zum Online-Marketing

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.