HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien

HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien

Top Secret – May the fourth be with you

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gerade jetzt, da die meisten Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten, sind Unternehmen gut beraten, sich Gedanken zum Schutz ihrer Geschäftsgeheimnisse zu machen. Mit Julia Holterhus sprechen wir daher über das Geschäftsgeheimnis-Schutzgesetz und was Unternehmen jetzt tun müssen, um ihre wichtigsten Güter zu sichern.

*Zwischen Aufnahme und Veröffentlichung dieses Podcasts hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Florian Schneider von Kraftwerk mit 73 Jahren verstorben ist. Wir möchten der Familie und Freunden unsere Anteilnahme aussprechen und ihm für die f*#ing großartige Musik danken!*
Das betonen wir so, weil es in unseren News heute unter anderem um "Metall auf Metall" von Kraftwerk geht.

Kurios und kontrovers fanden wir in dieser ersten Mai-Woche, der Woche des inoffiziellen Star Wars Feiertages #MayTheFourth, einen Shitstorm, den ein Tweet von Disney+ auf Twitter ausgelöst hatte. Eine PR-Aktion von Disney+ hat die Twitter-Community so verstanden, als wolle sich Disney die Rechte an dem beliebten Hashtag sichern. Diese Sorge teilen wir nicht. Unsere Bedenken gelten eher Disney's Auffassung von wirksamen Vertragsschlüssen und Einwilligungen.

#Stayathomeoffice

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir bleiben nicht nur zuhause, wir arbeiten dort auch. Und deshalb dreht sich in Folge 2 vieles um das Thema Homeoffice. Aber nicht nur: In unseren News geht es u.a. um Werbepost im Hausbriefkasten, das Recht auf Vergessenwerden und Google und eine wichtige Entscheidung des Verwaltungsgerichts Mainz zu vielen strittigen Fragen der DSGVO.

Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist schon eine ganze Weile in Gang. Diskutiert wird auch die Frage, wie wir arbeiten (wollen). Homeoffice ist dennoch für viele Beschäftigte in Deutschland – trotz der bestehenden technischen Möglichkeiten und der veränderten Anforderungen an Arbeitsbedingungen – nicht üblich.
In vielen Unternehmen hat COVID-19 jetzt Fakten geschaffen und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in das (Zwangs-)Homeoffice versetzt – und das häufig auf die Schnelle und nur provisorisch. Mit unserer Kollegin und Rechtsanwältin Marlene Schreiber sprechen wir über die rechtlichen Anforderungen, die beim Homeoffice erfüllt werden müssen: Was ist aus datenschutzrechtlicher Sicht zu beachten? Wie kann IT-Sicherheit garantiert werden? Und was müssen Arbeitgeber beachten? Wir klären auf.

„Kurios und kontrovers“ finden wir in dieser Woche die Vorgaben der Berliner Senatsverwaltung für Bildung zu Videokonferenzen beim Homeschooling und fragen uns: Was können Lehrerinnen und Lehrer denn jetzt eigentlich tun, wenn sie mit ihren Schülern Unterricht per Videokonferenz machen wollen?

Folge 1: Corona Spezial

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Corona, Corona – auch uns bewegt in der ersten Folge von HÄRTING.fm, was grade alle bewegt. Aber nicht nur. In unseren News geht es u.a. um den Auskunftsanspruch gegen Facebook bei Beleidigungen durch Nutzer und die Unzulässigkeit des Netflix-Bestellbuttons.

Das Corona-Virus trifft vor allem die Kultur-, Gastronomie und Eventbranche besonders hart. Wie soll man Miete, Dienstleister und Gehälter bezahlen, wenn alles schließt? Wir sprechen mit unserem Kollegen und Rechtsanwalt Julius Mayer über die „Härting Helpline“. Dort können Unternehmen, Freelancer und Einrichtungen, die von Schließungen, Absagen und Ausfällen wegen Corona betroffen sind, kostenlose telefonische Erstberatung in Anspruch nehmen. Wir ziehen Bilanz und klären die wichtigsten Fragen zum Thema Liquidität, Kosteneinsparung, Kurzarbeit und Co.

Außerdem sprechen wir in unserer Rubrik „kurios und kontrovers“ über die geplante „Corona-Tracing-App“ und fragen uns: Sinnvolles Tool oder die totale Überwachung?

Über diesen Podcast

Im Podcast HÄRTING.fm Der Podcast für Recht, Technologie und Medien beschäftigen sich die Co-Hosts mit Neuigkeiten aus unseren Rechtsgebieten: Es geht um IT und IP, Medien und Technologie, Datenschutz und E-Commerce.

Gemeinsam mit wechselnden Co-Hosts aus der Kanzlei begrüßt Martin Schirmbacher in jeder Folge einen Gesprächspartner, den oder die wir zu ihrem oder seinem Schwerpunktthema befragen und uns und Euch ein wenig über ihre oder seine Spezialgebiete informieren. In jede Folge steigen wir mit einem kleinen Gespräch zu aktuellen Themen aus unserer Mandantenberatung ein.

von und mit Dr. Martin Schirmbacher

Abonnieren

Follow us